American Crane & Traktorteile Blog

Den Bedarf der Bergbauindustrie an Schwermaschinen ausgleichen

Lowell Schnee, der Bergbauexperte von ACTP mit über 40 Jahren Erfahrung im Bereich Schwermaschinen, sagte: „Die Verwaltung eines Maschinenparks im Bergbau erfordert einen Balanceakt zwischen Zeit, Kosten und Qualität. Alle, vom Maschinenbediener über die Mechaniker bis hin zum Einkaufsleiter, müssen Hand in Hand zusammenarbeiten, um Probleme zu erkennen, die zu Ausfallzeiten führen könnten.“

Die drei Faktoren, die Lowell beschreibt (Zeit, Kosten und Qualität), sind alle miteinander verbunden. Sehen wir uns das genauer an:

wheel_loader_on_mine_site_optimized

Zeit

Maschinenstillstände in einer Mine verringern die Produktivität des gesamten Betriebs, bis die Ausrüstung wieder betriebsbereit ist. Ob geplante Wartung oder ungeplanter Ausfall – angesichts der Größe und Komplexität der Ausrüstung können selbst einfache Reparaturen mehrere Tage dauern. 

Wenn eine Maschine (z. B. ein Radlader) nicht mehr betriebsfähig ist, wird der Betrieb einen erheblichen Produktivitätsverlust (und Umsatz) verzeichnen, bis er wieder Produkte schaufelt und lädt. Da mit jeder Stunde, in der die Maschine nicht in Betrieb ist, Umsatz verloren geht, müssen Flottenmanager versuchen, die Zeit für die Reparatur der Maschine zu minimieren.

Kosten

Die im Bergbau eingesetzten schweren Geräte sind teuer, ebenso wie viele ihrer Komponenten und Teile, wenn Reparaturen erforderlich sind. Neben der Minimierung von Ausfallzeiten und Produktivitätsverlusten müssen Flottenmanager auch bei Wartung und Reparaturen kosteneffizient vorgehen. Während die Kosten einzelner Teile oder Komponenten wichtig sind, müssen bei der Entscheidungsfindung zur Minimierung von Produktivitäts- und Umsatzverlusten auch Lieferzeit- und Verfügbarkeitsfaktoren berücksichtigt werden.

Qualität

Das ist ganz einfach: Hochwertige Teile halten länger und erfordern weniger Wartung als Teile von geringerer Qualität. Kosteneffiziente Teile- und Komponentenpreise bei gleichzeitiger Abstrichen bei der Qualität können letztlich zu geringerer Produktivität und höheren Gesamtbetriebskosten führen. 

Die Balance zwischen diesen drei Faktoren ist nicht nur in der Bergbauindustrie ein Problem. Die enormen Betriebsabläufe der Bergbauindustrie und die dafür erforderlichen riesigen Geräte erschweren es den Flottenmanagern jedoch. Bei ACTP sind wir bestrebt, Managern bei diesem Balanceakt zu helfen, indem wir der Branche so schnell wie möglich die hochwertigsten Ersatzteile zur Verfügung stellen, die es gibt.

Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um unseren Online-Katalog mit neuen Aftermarket-Nassbremsanwendungen für Motorgrader, Lader und Muldenkipper von Cat® zu besuchen.

Aktie:

Zum Inhalt springen