Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit sind bei schweren Geräten sowohl für den Geschäftsbetrieb als auch für das Wohlbefinden der Bediener von entscheidender Bedeutung. Daher ist in den Wintermonaten besondere Sorgfalt erforderlich, damit die Geräte reibungslos laufen. Bereiten Sie sich auf diese saisonalen Veränderungen vor, indem Sie Strategien entwickeln, in denen Sie Ihr Team schulen können, um die häufigsten Probleme zu beheben, die Dieselmotoren bei kaltem Wetter haben können. Wenn Sie diesen zusätzlichen Schritt unternehmen, um eine Routine für kaltes Wetter zu entwickeln, kann dies den entscheidenden Unterschied ausmachen, um die Betriebszeit und die reibungslose Leistung aufrechtzuerhalten.
Drei der häufigsten Probleme, die bei Dieselmotoren im Winter auftreten, sind Batterieprobleme beim Kaltstart, Probleme mit dem Kraftstoffsystem und erhöhter Verschleiß der Motorkomponenten. Es gibt sowohl Routineschritte als auch proaktive Maßnahmen, mit denen Sie diese Bereiche verbessern und Ihre Produktivität auf Kurs halten können. Lesen Sie also weiter, um mehr darüber zu erfahren, was Sie umsetzen können.
Wartung von Dieselmotorbatterien
Bei kaltem Wetter haben insbesondere Dieselmotorbatterien mit Kaltstartproblemen zu kämpfen, da sie eine erhebliche Menge an elektrischer Energie benötigen, um den Motor beim Starten zu starten. Die kalten Temperaturen verlangsamen die chemischen Reaktionen der Batterie, was einer der Gründe für Startschwierigkeiten ist. Verwenden Sie diese Strategien, um potenzielle Probleme zu vermeiden:
- Verwenden Sie eine Batteriedecke oder einen Motorblockheizer. Durch die Isolierung von Batterien oder die Verwendung eines Heizgeräts zum Vorwärmen des Motorblocks kann die zum Starten des Motors erforderliche Belastung verringert werden.
- Legen Sie einen regelmäßigen Zeitplan für die Reinigung und Wartung der Batteriekomponenten fest, damit Korrosionsprobleme durch Kälte und Feuchtigkeit nicht beschleunigt werden.
- Überwachen Sie Systeme, indem Sie regelmäßig die Ausgangsspannung prüfen, um potenzielle Probleme mit einer schwächer werdenden Batterie frühzeitig zu erkennen. Achten Sie auch auf andere Indikatoren wie langsames Anlassen oder schwächer werdende Lichter. Dies sind ebenfalls gute Indikatoren, um die Batterie zu testen und sich um das Problem zu kümmern, bevor es zu einem größeren Ausfall kommt.
Schutz der Kraftstoffsysteme von Dieselmotoren
Bei Temperaturschwankungen kann sich Wasser im Kraftstofftank des Geräts aufgrund von Kondensation aufgrund der Temperaturschwankungen zu einem größeren Problem entwickeln. Dies kann Kraftstoffsysteme beschädigen, zum Abschalten des Motors führen und sogar andere Verschmutzungsprobleme verursachen. Erwägen Sie diese Strategien:
- Halten Sie die Kraftstofftanks stets voll, damit sich kein Wasser in den Kraftstoffleitungen und im Tank ansammeln kann. Lassen Sie sich am Ende des Arbeitstages daran erinnern, den Tank wieder aufzutanken.
- Fügen Sie Kraftstoffzusätze hinzu, um eine Gelierung des Kraftstoffs zu verhindern und die Gesamtleistung zu verbessern.
- Lassen Sie im Zeitplan der Bediener ausreichend Zeit, um dem Motor ausreichend Aufwärmzeit zu geben, damit der Kraftstoff die richtige Betriebstemperatur erreichen kann.
Überwachung und Wartung von Dieselmotorteilen bei kaltem Wetter
Neben den größeren Problemen mit der Batterie oder dem Kraftstoffsystem können auch einfache Probleme mit Gummi, Kunststoff oder anderen internen Komponenten, die durch den zusätzlichen Verschleiß der harten Winterbedingungen kaputt gehen, ein häufiger Grund für den Ausfall von Geräten sein. Ein proaktiver Plan kann helfen, zu verhindern, dass diese Unannehmlichkeiten Ihren Zeitplan beeinträchtigen.
- Lassen Sie die Bediener vor Beginn des täglichen Betriebs eine Sichtprüfung durchführen, um mögliche Probleme zu erkennen, sodass bei Bedarf im Voraus Teile bestellt werden können.
- Schmieren Sie bewegliche Teile monatlich, insbesondere diejenigen, die bei kaltem Wetter am empfindlichsten sind.
- Entfernen Sie am Ende des Arbeitstages Schnee- und Eisablagerungen und decken Sie alle bruchgefährdeten Komponenten ab. Kaltes Wetter macht Kunststoffe und Schläuche spröde, daher kann eine gute Isolierung die Lebensdauer verlängern.
Erstellen Sie Ihren Erfolgsplan
Unter Berücksichtigung dieser Strategien sollten Sie die häufigsten Herausforderungen Ihres Teams in Bezug auf die Ausrüstung während der Wintermonate durchgehen und identifizieren. Erstellen Sie die erforderlichen täglichen, wöchentlichen und monatlichen Routinen. Diese Zeitinvestition lohnt sich, um die Rhythmen für die Wartung von Dieselmotoren bei kaltem Wetter zu etablieren und Ihre Ausrüstung betriebsbereit zu halten.
ACTParts unterstützt Sie bei der Durchführung von Sichtprüfungen, der Behebung von Batterieproblemen und der Wartung von Kraftstoffsystemen. Ein erfahrenes Team berät Sie zu den Teilen und bietet Ihnen zuverlässige Unterstützung bei allen Ihren Fragen. Entdecken Sie hier mehr aus unserem Angebotskatalog, oder kontaktiere uns bei Fragen.